Wer wir sind?
Wir sind eine Gruppe von Ärzten, die durch mobile Impfaktionen und in Impfpraxen, im Rahmen der dezentralen Impfkampagne gegen COVID-19 impfen.
Wie viele weitere Ärzte, haben wir in den letzten Monaten mit vielen an Covid-19 erkrankten Menschen gearbeitet und viele leider auch auf ihrem letzten Weg begleitet. Die Covid-19 Erkrankung ist eine sehr ernst zu nehmende Erkrankung und vielleicht die größte Herausforderung unserer Zeit.
Daher haben wir uns zum Ziel genommen, unseren maximalen Beitrag zum Schutz der Bevölkerung zu leisten und in einer Zeit, wo die Menschen uns am meisten brauchen, da zu sein.
Presseartikel
Einen Termin für Ihre Covid-19-Schutzimpfung können Sie auf unserem Buchungssystem vereinbaren.
Bei der Buchung können Sie zwischen Erst-, Zweit, Drittimpfung oder Viertimpfung (Auffrischungsimpfung) auswählen.
Sie erhalten im Anschluss der Buchung per Mail eine Terminbestätigung. Dies kann einige Minuten dauern. Bitte schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach der Bestätigungsmail.
Zu Ihrem Termin bringen Sie bitte Ihren Impfpass und einen Identitätsnachweis (Personalausweis, Führerschein) sowie Ihre Versichertenkarte mit.
Sie sollten immer (unabhängig von der Art Ihrer Impfung) die folgenden Formulare ausgedruckt und ausgefüllt mitbringen.
Anamnese- und Einwilligungsbogen
Zudem bitten wir Sie, den Aufklärungsbogen gründlich vor der Impfung zu lesen.
Impfaktionen ohne Termin
Termine
Sie haben die Möglichkeit, auch kurzfristig Termine zu buchen.
Anfragen sind nur über das Online-Buchungssystem möglich. Telefonisch oder per E-Mail gibt es keine Möglichkeit Termine zu buchen.
Der Impfstoff ist freiwählbar.
Der neue Corona Impfstoff gegen die Omikron Varianten BA.4/5 ist ab sofort bei uns erhältlich!
Die STIKO empfiehlt, für alle Auffrischimpfungen (Booster) ab 12 Jahren vorzugsweise einen der zugelassenen und verfügbaren Omikron-adaptierten bivalenten mRNA-Impfstoffe einzusetzen.
Es stehen die mRNA-Impfstoffe von BioNTech und Moderna zur Verfügung. Die Viertimpfung ist bei uns möglich.
Mobile COVID-19 Schutzimpfung
Erst-, Zweit- und Auffrischimpfung (Booster Impfung)
Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail, falls Sie eine Event-, Firmen-, Schul- oder eine Gemeindeimpfung planen möchten.
Gerne helfen wir Ihnen bei der Organisation und der Terminplanung. Wir organisieren für Sie ein Team aus Ärzten und MFA‘s und impfen bei Ihnen vor Ort.
FIRMENIMPFUNG
Wir kommen zu Ihnen! Unsere mobilen Teams haben sich darauf spezialisiert Corona Schutzimpfungen bei Ihnen vor Ort anzubieten. Sie können Impfaktionen organisieren, um Ihre Mitarbeiter impfen zu lassen. Auch Vereine haben die Möglichkeit eine Sammelimpfung bei uns anzufragen.
IMPFAKTIONEN
Gemeinsam mit Partnern bieten wir Ihnen an, Impfaktionen zu planen. Die Schutzimpfung kann durch unsere Teams organisiert und durchgeführt werden. Teilen Sie uns Ort und Umfang der Aktion mit und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
SCHULIMPFUNG
Wir bieten Ihnen die Schutzimpfung für Schüler und Schulpersonal in Ihrer Einrichtung vor Ort an. Nach Empfehlung der STIKO können Kinder und Jugendliche mit einem besonderen Risiko ab 12 Jahren mit dem Impfstoff von BT geimpft werden.
Wir konnten Erfahrungen bei verschiedenen Impfaktionen (siehe Pressestimmen) sammeln und möchten es Ihnen auch ermöglichen:
Ein niederschwelliges Impfangebot ist das, was wir Ihnen anbieten. Gerne können Sie sich jederzeit bei uns für Impfaktionen melden.
FAQ’s
-
Welche Unterlagen benötige ich für den Termin?
Lichtbildausweis, aus dem Ihr Alter, Wohnort oder gewöhnlicher Aufenthaltsort hervorgehen, Impfpass, Krankenversicherungskarte, Aufklärungsmerkblatt/Anamnese- & Einwilligungsbogen (siehe Button oben) Möglicherweise wird Ihre Telefonnummer für Rückfragen des Impfzentrums benötigt. Wir bitten Sie daher Ihre Telefonnummer zur Angabe im Impfzentrum bereit zu halten. Ggf. Medikamentenliste; falls Sie Marcumar einnehmen, bringen Sie bitte unbedingt Ihren Marcumarausweis mit.
-
Wie lange dauert eine Impfung?
Das eigentliche Impfen geht sehr schnell und dauert nur wenige Minuten. Einschließlich einzuplanender Wartezeiten, ggf. Vor- und ärztlichen Aufklärungsgesprächen und einer möglichen Nachbeobachtungszeit dauert der Impfvorgang zwischen 20 Minuten und einer Stunde.
-
Warum wird die Impfung bescheinigt?
Die Inhalte der Impfdokumentation sind gesetzlich in § 22 Infektionsschutzgesetz (IfSG) vorgeschrieben. Die Dokumentation der Impfungen in den Hessischen Impfzentren (und deren mobilen Teams) entspricht den gesetzlichen Vorgaben. Wird ein Impfpass vorgelegt, sollte eine Eintragung der relevanten Daten vor Ort entsprechend § 22 IfSG erfolgen.
-
Ich habe nach meiner Impfung keine Eintragung im Impfpass erhalten, sondern ein Impfersatzdokument erhalten. Kann ich die Impfung nachtragen lassen?
Der Impfpass ist ein wichtiges, international gültiges Dokument. Darin steht, welche Impfungen Sie bereits erhalten haben oder noch brauchen. Lassen Sie die Impfung in Ihren Impfpass nachtragen. Das geht bei Ihrer Hausärztin, Ihrem Hausarzt oder bei Ihrem Gesundheitsamt.
-
Was muss ich mitbringen für die Nachtragung? Muss ich persönlich kommen?
Bringen Sie für das Nachtragen der Corona-Impfung Ihren Impfpass und die Impfbescheinigung mit. Sie müssen nicht persönlich kommen. Geben Sie einer Person Ihres Vertrauens die beiden Unterlagen mit. Damit kann die Impfung in Ihrem Impfpass nachgetragen werden.
-
Was mache ich, wenn ich meinen Impfausweis nicht finde?
Wenn Sie Ihren Impfpass verlegt haben und der Termin der Impfung näher rückt: Keine Panik. Sie erhalten trotzdem Ihre Impfung. Einen kostenlosen neuen Ausweis erhalten Sie in Ihrer Hausarztpraxis, beim Gesundheitsamt und an einigen anderen Stellen. Auch manche Impfzentren haben Blankoimpfpässe vorrätig. Alternativ kann Ihnen das Personal des Impfzentrums eine Impfbescheinigung ausstellen. In diesem Fall fragen Sie gleich bei der Aushändigung nach, wann Sie die Impfung im Impfausweis nachtragen lassen können.
-
An wen wende ich mich, wenn Impfreaktionen oder Nebenwirkungen auftreten?
Sollten nach Verlassen der Arztpraxis Impfreaktionen oder Nebenwirkungen auftreten, ist – wie bei jeder Impfung - die Hausärztin oder der Hausarzt erster Ansprechpartner. Bitte unterstützen Sie den Erkenntnisgewinn für alle, indem Sie etwaige Impfreaktionen oder Nebenwirkungen ihrem örtlichen Gesundheitsamt, dem: https://nebenwirkungen.bund.de/nw/DE/home/home_node.html
-
Mit welchem Impfstoff werde ich geimpft?
Sie können einen Impfstoff von Biontech und von Moderna erhalten (abh. von Verfügbarkeit).
-
Wie wirksam ist die Impfung? Wann wird die Impfung wirksam?
Nähere Informationen zur den zugelassenen Impfstoffen finden Sie hier: 1) Robert-Koch-Institut: FAQs Wirksamkeit und Sicherheit https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/COVID-Impfen/ gesamt.html;jsessionid=B9D5E2F44E552827EF4C15205182BB0D.internet072 2) Paul-Ehrlich-Institut: FAQs Impfstoffe https://www.pei.de/DE/service/faq/coronavirus/faq-coronavirus- node.html;jsessionid=4188EB025613173FBD63418AAB17D52A.intranet242
-
Was ist wenn medizinische Indikation gegen einen Impfstoff vorliegt?
Grundsätzlich ist es in solchen Fällen ratsam, den Terminwahrzunehmen, die offenen Fragen direkt mit dem Impfarzt/ der Impfärztin im Impfzentrum zu besprechen und dann gemeinsam eine individuelle Entscheidung zu treffen. Hierzu sollten alle medizinisch notwendigen Unterlagen gewürdigt werden. Ob und aus welchem Grund ein bestimmter Impfstoff-Typ nicht verwendet werden soll, ist eine medizinische Entscheidung des Impfarztes. Hierzu sollten ärztliche Befunde berücksichtigt werden und ggf. eine Rücksprache mit dem behandelnden (Fach-)Arzt erfolgen.
-
Muss ich nach der Impfung noch Schutzregeln beachten und weiterhin Maske tragen?
Die Schutz- und Hygieneregelungen gelten weiterhin, auch für Genesene und Geimpfte. Abstand halten Hände waschen Alltagsmaske tragen. Corona-Warn-App nutzen Regelmäßig Lüften Quelle: www.soziales.hessen.de/Corona
Die FAQ haben keine Rechtsverbindlichkeit.